top of page

Nachhaltige Werksüberholung bei KILIA: Effizienz steigern, Ressourcen sparen

  • Kilia
  • vor 19 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Nachhaltig. Präzise. Made in Germany.


Die beste Maschine ist jene, die Tag für Tag zuverlässig produziert. Genau deshalb setzen wir bei kilia.de (HELTEK Maschinenbau) auf eine echte Werksüberholung – kein „Kosmetik‑Tuning“, sondern eine technisch saubere Komplettrestaurierung mit messbaren Verbesserungen. Ob Kilia Bowl Cutter (30 L, 50 L, 65 L, 125 L, 325 L, Vakuum/Vakuum‑Koch) oder Winkelautomatenwolf (z. B. G160 2000 S): Wir bringen Ihre Maschine auf den aktuellen Stand – für mehr Effizienz, Hygiene und Sicherheit.



ree


Was bedeutet „Werksüberholt“ bei KILIA?


Kurz gesagt: vollständig zerlegt, professionell aufbereitet, technisch modernisiert, dokumentiert geprüft – mit Herstellergarantie.

Im Detail heißt das:


  • Vollzerlegung bis auf den Grundrahmen, Reinigung und Sichtprüfung aller Komponenten

  • Edelstahlaufbereitung (Entfernen von Ablagerungen, Sandstrahlen/Polieren, Kantenbearbeitung)

  • Oberflächenbehandlung (nicht produktberührend): Pulverbeschichtung von Untergestellen/Verkleidungen und Stahlbauteilen – robuste, reinigungsfreundliche Oberfläche; Farbgebung nach Kundenvorgabe.

  • Vermessung & Toleranzprüfung sicherheits- und produktrelevanter Bauteile

  • Erneuerung von Lagern, Dichtungen, Kabeln, Sensorik und sicherheitsrelevanten Baugruppen

  • Antriebe/Elektrik auf aktuellem Stand (Frequenzumrichter, effiziente Motoren, moderne SPS/HMI)

  • Montage nach Drehmoment‑ und Qualitätsplan, abschließender Funktionstest (FAT) inkl. Prüfprotokoll

Ergebnis: gleichmäßige Produktqualität, weniger Stillstände, geringere Energiekosten – und das bei maximaler Ersatzteilverfügbarkeit.



Der KILIA‑Prozess in 10 Schritten


  1. Eingangscheck & Befund – Sichtprüfung, Laufgeräusch, Spiel/Schlag, Dichtheit, Sicherheitsfunktionen

  2. Komplette Demontage – Messerwelle, Schüssel, Tellerantrieb, Hydraulik, Vakuum, Elektrik

  3. Reinigung & Oberflächenbehandlung – Strahlen/Polieren der Edelstahlflächen, Passflächenaufbereitung

  4. Vermessung & Dokumentation – Wellen, Lager‑ und Dichtsitze, Geometrie, Oberflächenrauheit; Erstellung eines Maß‑/Zustandsprotokolls

  5. Ersatzteile in OEM‑Qualität – u. a. Messerwellen, Lager/Dichtungen, Messerbolzen, Schneidsätze, Kabelbäume

  6. Antrieb & Elektrik – energieeffiziente Motoren, Frequenzumrichter (präzise Drehzahlen), SPS/HMI Update

  7. Hydraulik & Vakuum – Aggregat überholt/neu, Zylinder überholt/neu; Vakuumpumpe geprüft, Lecktest

  8. Edelstahlaufbereitung – hygienische Oberflächen, Kantenentgratung; auf Wunsch Oberflächenfinish nach Spezifikation

  9. Montage & Justage – definierte Drehmomente, Fluchtung, Spaltmaß‑ und Rundlaufprüfung

  10. FAT & Abnahme – Schwingung/Temperatur/Leckage gemessen, Sicherheitsprüfung, Übergabe mit Dokumentation


Optionale Upgrades & Retrofits


  • Frequenzumrichter‑Paket: präzise Messer‑ und Schüsseldrehzahlen, Rezeptwiederholbarkeit, Energieeinsparung

  • Neue SPS/HMI (z. B. mehrsprachig DE/EN/weitere Sprachen), Rezeptverwaltung, Chargenprotokoll

  • Lärmminderung durch optimiertes Vakuumsystem und Schallschutzmaßnahmen

  • Sicherheits‑Retrofits: Not‑Halt, Schutzeinrichtungen, Auslaufschutz‑Vorbereitung

  • Datenlogging: Prozessdaten für QS, Rückverfolgbarkeit, Audit

  • ADS‑Systeme bei Wölfen: automatisches Dicht‑/Schmiersystem für längere Standzeiten


Qualität, Sicherheit & Garantie


  • Werksprotokolle: Demontage‑, Mess‑, Montage‑ und FAT‑Protokoll

  • Sicherheitsfunktionen geprüft

  • Ersatzteile: langfristig verfügbar – schnell aus Deutschland

  • Garantie: 6 Monate Herstellergarantie auf werksüberholte Maschinen

Ihre Maschine verlässt unser Werk plug‑and‑produce – inklusive Dokumentation und Einweisung.

Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit


Warum überholen statt neu kaufen?


  • Nutzungsdauer verlängern: Edelstahlkorpus und Grundrahmen bleiben erhalten, nur Verschleißteile werden ersetzt.

  • Ressourcen sparen: deutlich weniger Primärrohstoffe & Abfall im Vergleich zur Neuproduktion.

  • Energie senken: moderne, geregelte Antriebe (Frequenzumrichter) und optimierte Mechanik reduzieren den Strombedarf im Betrieb.

  • Regionale Lieferketten: Fertigung, Überholung und Ersatzteile aus Deutschland – kurze Wege, hohe Verfügbarkeit.

  • Weniger Stillstand: längere Standzeiten und planbare Wartung senken die Total Cost of Ownership (TCO).


Messbar nachhaltig (auf Wunsch)Wir erstellen eine projektbezogene Ressourcen‑ und CO₂‑Bilanz: Wiederverwendungsquote, geschätzte kWh‑Ersparnis/Jahr und erwartete Emissionsreduktion – transparent dokumentiert in Ihren Abnahmeunterlagen.

Rücknahme & Upgrade‑FähigkeitModularer Aufbau, lange Ersatzteilverfügbarkeit und dokumentierte Retrofits (z. B. HMI‑Upgrade, Datenlogging) machen Ihre Maschine reparierbar und zukunftssicher.

Verpackung & VersandWiederverwendbare Verpackungen, sortenreine Materialien und optimierte Logistik – für weniger Abfall und geringere Transportemissionen.

Werksüberholt = Ressourcen sparen. Gut für Budget und Umwelt.

Häufige Fragen (FAQ)


Wie lange dauert eine Werksüberholung?

Das ist abhängig von Maschinentyp und gewünschtem Upgrade‑Umfang. Typischerweise einige Wochen.

Bekomme ich ein Prüfprotokoll?

Ja. Sie erhalten Mess‑, Montage‑ und FAT‑Protokolle.

Sind kundenspezifische Anpassungen möglich?

Ja – von HMI‑Sprache/Layouts über Zusatzsensorik bis zu speziellen Oberflächenanforderungen.

Gibt es eine Garantie?

Ja, auf werksüberholte Maschinen gewähren wir 6 Monate Herstellergarantie.


Nächster Schritt

Sie überlegen, Ihre KILIA Maschine werksüberholen zu lassen oder suchen eine werksüberholte KILIA‑Maschine ab Werk?Sprechen Sie uns an – wir beraten, begutachten und erstellen ein verbindliches Angebot mit Zeit‑ und Kostenrahmen.

Kontakt: über das Kontaktformular auf kilia.de oder direkt per Telefon/E‑Mail.


 
 
bottom of page